Entwurf zur geplanten Satzungsänderung

Der Förderverein des Roman-Herzog-Gymnasiums Schmölln informiert:

Im Rahmen der letzten außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde eine Änderung der Satzung beschlossen. Die überarbeitete Satzung liegt nun als Entwurf vor und wird hiermit veröffentlicht.

Bitte beachten Sie, dass die Satzungsänderung erst nach Prüfung und Anerkennung durch den Notar und das zuständige Finanzamt endgültig wirksam wird.

Für Rückfragen oder Anmerkungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand des Fördervereins
Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln

Beitrag teilen:

Mitgliederversammlung 2024

Liebe Mitglieder und Interessierte,

wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Schulfördervereins ein. Die Versammlung bietet eine wichtige Gelegenheit, sich über die Aktivitäten des Vereins zu informieren, die Zukunft mitzugestalten und neue Ideen einzubringen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, und auch interessierte Nichtmitglieder können gern teilnehmen.

Termin: 06.11.2024
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: Aula der Schule

Wir freuen uns auf einen regen Austausch und Ihr Engagement für die Weiterentwicklung unserer Schule!

Der Vorstand des Schulfördervereins

Beitrag teilen:

Über den Verein und seine Aktivitäten in diesem Schuljahr 2023/2024

Wichtig! Fördervereine sind aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Sie sind eine wichtige Stütze der Schulen, deshalb ist es unabdingbar Fördervereine am Leben zu erhalten.

In unserem Verein arbeiten im Vorstand engagierte Eltern, die sich regelmäßig treffen. Jedes Mitglied kann sich bei der Mitarbeit im erweiterten Vorstand mit einbringen. Große Unterstützung erfahren wir bei der Organisation und Vorbereitung zum Weihnachtsball des Roman-Herzog-Gymnasiums. Der Ball 2023 ist wieder ein großer Erfolg gewesen, dafür danken wir allen Beteiligten und nicht zuletzt den Schülerinnen und Schülern der 12. Klassenstufe.

Wir konnten durch gezielte Werbekampagnen unsere Mitgliederzahl auf über 100 stabilisieren. Da besteht jedoch noch viel Luft nach oben. Wenn Ihre Kinder am Roman- Herzog-Gymnasium lernen, dann genießen sie auch die Unterstützungsmaßnahmen durch den Förderverein >> Also werden Sie Mitglied<<:

Im Herbst 2023 waren die 10. und 11. Klassen in Großbritannien mit finanzieller Unterstützung des Vereins. Zusätzlich konnten wir die Exkursion im Wahlpflichtfach nach Zeitz in die Zuckerfabrik finanziell mit unterstützen.

Wir haben uns als Förderverein auch für die Idee „Schulfasching“ stark gemacht und um Spendenunterstützung bei dem Essenanbieter „apetito“ der Schule gebeten. Ergebnis: Jeder Schüler erhält einen Faschingskrapfen. Danke dafür.

Weitere Anliegen werden von uns als Förderverein geprüft und soweit es möglich ist, mit viel Einsatz der Vorstandsmitglieder bewilligt.

Beitrag teilen:

Förderverein existiert 30 Jahre

1993 wurde der Förderverein des Roman-Herzog-Gymnasiums gegründet. Seitdem leistet er eine erfolgreiche Arbeit zur Unterstützung eines reichhaltigen und abwechslungsreichen Schulalltags.

Das soll auch so bleiben. Wir unterstützen in diesem Schuljahr wieder zahlreiche außerschulische Veranstaltungen.

Im September konnten wir bei den Klassenfahrten der 6. und 8.Klassen mit der Übernahme von Kosten Museumsbesuche ermöglichen.

Die Schuljugendarbeit ist eines unserer Hauptanliegen. Arbeitsgemeinschaften wie die „Jungen Imker“, die „Informatiker“ oder auch die Theater AG werden erfolgreich weitergeführt.

Ein besonderes Anliegen ist uns der jährlich stattfindende Weihnachtsball das Roman Herzog-Gymnasiums am 27.Dezember.

Es stehen weitere Höhepunkte und Aufgaben bevor, die wir gern begleiten.

Wenn Ihnen das Gymnasium am Herzen liegt, dann unterstützen Sie uns. Eine Mitgliedschaft oder anlassbezogene Spenden sind wichtige Bausteine und stärken die Schule.

Der Vorstand des Fördervereins des Roman-Herzog-Gymnasiums Schmölln

Beitrag teilen:

Neuer Vorstand unseres Fördervereins am 2. November 2022 gewählt

Am 02. November 2022 fand die diesjährige Jahresmitgliederversammlung unseres Fördervereins statt. Ziele waren u.a. die Neuwahl des Vorstandes und die Abstimmung zur veränderten Satzung.

Mit dem Ausscheiden unserer langjährigen Schatzmeisterin Frau Gabi Riebel musste der Vorstand neu besetzt werden. Frau Riebel möchten wir nochmals öffentlich unseren Dank aussprechen.

In den neuen Vorstand wurden Frau Christine Martin, Frau Ulrike Sießmeir, Frau Diane Leitholdt, Herr Julian Degner und Frau Martina Pleuse gewählt.

In der konstituierenden Sitzung haben sich folgende Veränderungen ergeben:

Fördervereinsvorsitzende: Frau Martina Pleuse

stellvertretender Vorsitzender: Herr Julian Degner

Schatzmeisterin: Frau Christine Martin

Mit dem Vorstand ist unser Förderverein wieder voll handlungsfähig und wir gratulieren allen Mitgliedern des Vorstandes ganz herzlich.

Wir freuen uns auch über unsere Beisitzerin Frau Melina Helbig. Sie wird den Vorstand tatkräftig unterstützen.

Die veränderte Satzung unseres Fördervereins wurde einstimmig in der Mitgliederversammlung bestätigt.

Beitrag teilen:

Knigge- Kurs der 8. Klassen 2021

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fand für die Klassen 8.1 und 8.2 unterstützt vom Förderverein unseres Gymnasiums ein ganz besonderes Schulprojekt statt.

Passend zu den großen Feiern der Jugendweihe, Konfirmation und Firmung lernten die 8. Klässler allerlei über gutes Benehmen bei einem „Knigge-Kurs“. Darin ging es um gute Umgangsformen, zum Beispiel die Regeln des täglichen Miteinanders, Achtung und Respekt, die eigene Vorbildwirkung sowie unsere Esskultur.

In schicker Kleidung durften alle an einem Drei-Gänge-Menü im Hotel Bellevue teilnehmen. Der außergewöhnliche Tag wird den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrerinnen Frau Meinhardt und Frau Motzek noch lange in Erinnerung bleiben.

Ein herzliches Dankeschön geht dafür an das Hotel Bellevue, die Knigge-Trainerin A. Schlegel sowie unseren Förderverein.

Beitrag teilen:

Weihnachtsballkarten heiß begehrt

Für alle die noch keine Karten für den Weihnachtsball 2019 haben heißt es jetzt aufgepasst:

Aufgrund der großen Nachfrage über die Schule stehen nur noch wenige Karten zum Verkauf zur Verfügung. Diese Karten bieten wir ab dem 1.12.2019 online zum Verkauf hier über die Homepage an. Die Karten müssen bis zum 14.12. per Überweisung bezahlt werden und können dann am 27.12. vormittags in der Schule abgeholt werden. Nähere Informationen gibt es wie gehabt in der Bestätigungs-Mail.

Einen Verkauf in der Tabakbörse Erdmann in Schmölln wird es entgegen früherer Ankündigung NICHT geben.

Beitrag teilen: